Heute zeige ich Dir eine DIY-Idee für eine schöne und einfache maritime Sommerdeko: Trockenblumen in der Muschel! Die Muschel wird mit Sand gefüllt und dient den getrockneten Blumen somit als Vase.

Mit der folgenden Schritt für Schritt Anleitung kannst Du die maritime Sommerdeko ganz einfach selber machen! Dazu benötigst Du folgende Werkzeuge und Materialien:
Werkzeuge

Hier siehst Du, welche Werkzeuge ich für die Muschelvasen verwendet habe. Du brauchst lediglich eine Schere zum Zuschneiden der Trockenblumen.
Materialien

Diese Materialien habe ich für die maritime Sommerdekoration verwendet: eine große Jakobsmuschel, eine Muschel mit Öffnung (z.B. Tigermuschel oder Meeresschnecke) und Sand.
Folgende Trockenblumen habe ich benutzt: Lavendel, Eukalyptus und Samtgras (Hasenschwanzgras, Lagurus ovatus).
Material | Suche auf… |
---|---|
Große Jakobsmuschel | |
Tigermuschel | |
Meeresschnecke | |
Sand | |
Getrockneter Lavendel | |
Getrockneter Eukalyptus | |
Getrocknetes Samtgras in rosa |
Anleitung | Maritime Sommerdeko: Trockenblumen in der Muschel
Schritt 1: Muscheln mit Sand füllen
Im ersten Schritt fülle ich die große Jakobsmuschel mit Sand.

Dann fülle ich die Öffnung der Tigermuschel mit Sand. Die Tigermuschel dient später als Vase.

Dabei gibt der eingefüllte Sand als Steckmasse den Trockenblumen Halt.

Die Tigermuschel setze ich nun auf die Jakobsmuschel.

Schritt 2: Trockenblumen zuschneiden
Im zweiten Schritt werden die getrockneten Blumen mit der Schere auf die gewünschte Länge zugeschnitten.

Schritt 3: Trockenblumen einstecken
Jetzt können Eukalyptus, Lavendel und Samtgras in den Sand der Tigermuschel eingesteckt werden.



Und fertig ist die maritime Sommerdekoration! Ich hoffe, dieses DIY hat Dir genauso viel Spaß gemacht wie mir und Du erfreust Dich am Anblick der Muschelvasen!


